Zu Beginn des zweiten Halbjahrs des letzten Schuljahres, startete am PG ein neues Peer-to-Peer-Projekt. Das niederschwellige Angebot vermittelt Schülerinnen und Schülern in Notlagen oder Konfliktsituationen an Hilfsangebote.  

Die Mitteilungen bzw. Anfragen können in einen eigens für das Projekt installierten Briefkasten eingeworfen werden. Das SafeSpace-Team, ein Team aus Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen, – unterstützt durch die Schulsozialarbeit – nimmt sich dem Problem an und versucht, mit Hilfe eines Teams aus beratenden Lehr- und Fachkräften einen Lösungsweg zu erarbeiten. So soll allen Jugendlichen in der Schule ein sicherer Raum geboten werden, in dem sie ernst und wahrgenommen werden. Dadurch bietet das Projekt eine großartige Anlaufstelle für Probleme, ohne dass die Schülerinnen und Schüler direkt bei einer erwachsenen Person Hilfe suchen müssen. 

Das Projekt erfreut sich trotz seiner Neuheit bereits inner- und außerschulisch großer Beliebtheit. Der Briefkasten wurde bereits oftmals genutzt und es konnten diverse Lösungen gefunden und umgesetzt werden.   

Das SafeSpace-Team freut sich auf die Weiterentwicklung im nächsten Schuljahr. 

 So funktionierts: 

  1. Du füllst den Bogen aus und wirfst ihn in den Briefkasten (du findest ihn neben dem Briefkasten im Treppenhaus bei der oberen Turnhalle, dort gibt es auch weitere Infos).
  2. Dein Bogen wird von einem Team aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Jahrgangsstufen ausgewertet.
  3. Dieses erarbeitet dann entsprechend deiner Wünsche, mögliche Schritte.
  4. Du wirst natürlich, wenn du das willst, auf dem Laufenden gehalten.

Hinweis: 

Wir sind verpflichtet, Probleme vertraulich zu behandeln und sie nicht mit Dritten zu besprechen. Bei gravierenden Fällen müssen wir sofort handeln und können gegebenenfalls Wünsche nicht berücksichtigen. Der Briefkasten wird nur montags und donnerstags geleert und ist deshalb nicht geeignet, wenn du sofort Hilfe benötigst. Für diesen Fall findest du auf dem Plakat neben dem Briefkaste, sowie unter https://www.peutinger-gymnasium-augsburg.de/wpcontent/uploads/2021/09/Hilfe-Depressionen-21_22.pdf  andere Anlaufstellen.