Einen Vormittag lang schlüpften die Schülerinnen und Schüler der Q12 – unterstützt von der Organisation MyClimate und der Stiftung Engagement Global – in die Rollen internationaler Akteure bei einer internationalen Klimakonferenz: Länder des Globalen Nordens und Südens, Wirtschaftsverbände, Klimaaktivisten. Ihr Ziel? Einen globalen Kompromiss aushandeln, um die Erderwärmung unter 2°C zu halten – gar nicht so einfach, wenn jede Entscheidung Gewinner und Verlierer hat und von jeder Maßnahme eine Mehrheit der Akteure überzeugt werden muss. Mit der Simulationssoftware „EN-Roads“ entwickelten die Teilnehmenden Maßnahmen, verhandelten Interessenkonflikte und rangen um Mehrheiten. Es gab harte Debatten in Gruppenarbeiten und Plenumsphasen, zähe Kompromisse – und am Ende die Erkenntnis: Klimaschutz ist eine Herausforderung, aber der Wille zu gemeinsamem Handeln macht ihn möglich.
K. Steuerer