Für das Schuljahr 2023/2024 haben wir nun die Auszeichnung „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten. Die Jury – bestehend u.a. aus Vertreterinnen und Vertreter des Umweltministeriums, des Kultusministeriums und des LBVs – hat damit das Engagement unserer Schulgemeinschaft im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt, das bei uns am Peutinger nicht nur eine abgedroschene Worthülse ist, sondern tatsächlich gelebt wird. Wir sind mit unserem Engagement also in den Fußstapfen unseres Namenspatens Konrad Peutinger unterwegs, der in seiner Person globales Denken und lokales Handeln verknüpfte.

Im letzten Schuljahr haben wir uns besonders auf die Handlungsfelder „Partizipation und „Kleine Schritte zur Umweltschule“ konzentriert: Wir haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule stärker in Ideen- und Entscheidungsfindung sowie Umsetzung von schulischen Projekten eingebunden (Stichwort: Schülerparlament!) und wir haben die vielen kleineren und größeren Aktionen in Sachen Nachhaltigkeit an unserer Schule gebündelt: Ökomanager, Mülltrennsystem, ARTsventkalender, Stadtradeln, Wettbewerb Zukunftsheld:innen, Klassenwettbewerb „grüner Konrad“, grünes Klassenzimmer, Energierundgänge, Ökothemen auf Plakaten und Pinnwänden, Aktionen zum Thema „plastikfrei“ und und und ….. 

Diesen Weg wollen und werden wir auch in diesem Schuljahr weitergehen. So gibt es bereits Ideen zum Thema „Nachhaltiger Konsum“, wie etwa die Organisation einer Kleidertauschbörse oder eines Büchertauschregals.

Bild: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

V. Münch/K. Steuerer